MBSR-Onlinekurs – in 8 Wochen zu mehr Achtsamkeit – Termine in 2025
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment mit dir selbst und deinem Erleben des Augenblicks in Kontakt zu sein. Das lässt sich üben. Erfahre hier mehr über den Kurs.
Wir finden gemeinsam den Weg, der Ihnen bei der Bewältigung Ihrer aktuellen Herausforderungen am besten hilft. Ich arbeite systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert. Hier finden Sie erste Infos zu meinen Leistungen, zum Ablauf des Prozesses und zum Honorar.
Früher war ich Projektleiterin in einem Verlag, gründete dann eine Agentur für Text und Design und führte das Unternehmen über mehrere Jahre. Heute arbeite ich als Heilpraktikerin (begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie) und Trainerin für Bewegung und Achtsamkeit. Im Rahmen von Workshops, Gruppentrainings, Personal Trainings und Vorträgen vermittle ich die Themen Selbstfürsorge und Bewegung als Form der Gesunderhaltung. Ich bin überzeugt davon, dass wir eins am wichtigsten brauchen: unsere körperliche und mentale Gesundheit.
Im November 2024 habe ich die Prüfung zur Heilpraktikerin (begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie) vor dem Gesundheitsamt Berlin abgelegt und meine Praxis für Psychotherapie (nach HeilprG) mit dem Schwerpunkt auf personenzentrierter Gesprächstherapie und einem körperorientierten, systemischen und achtsamkeitsbasierten Fokus gegründet.
Ich biete mehrmals im Jahr MBSR-Kurse an (Mitglied im Berufsverband der MBSR/MBCT-Lehrenden) und nutze mein Wissen in der Tätigkeit als Ersthelferin für psychische Gesundheit (MHFA) und in meinem Ehrenamt als Krisenberaterin bei krisenchat.
Ein Herzensprojekt ist meine Arbeit als Dozentin beim Frauenzentrum Flotte Lotte e.V. Seit drei Jahren begleite ich mit einer Coach zusammen Frauen über mehrere Monate in Gruppensettings auf dem Weg der beruflichen Neuorientierung. Auch in diesem Bereich bringe ich die Themen Achtsamkeit und Körperarbeit mit ein.
Mich leitet ein humanistisches Menschenbild und die Überzeugung, dass jede Person die Expertin für ihr Leben ist. Ich als Therapeutin bin nur die Begleitung auf dem Weg der Selbsterkenntnis. Alles, was es braucht, bringt jede Person bereits mit in den Raum, den wir dann gemeinsam ausgestalten.
Ich bilde mich kontinuierlich weiter, schätze den personenzentrieren Ansatz von Carl Rogers, die systemischen Interventionen und Fragetechniken und vor allem leitet mich das Verständnis, dass der Körper es bereits weiß, was nötig ist. Aktuell absolviere ich die 2-jährige Weiterbildung zur systemischen Körpertherapeutin an der Gesellschaft für Systemische Therapie (GST) Berlin.
Achtsamkeit und Meditation sind nicht uneingeschränkt zu empfehlen: Sollten folgende Punkte bei dir zutreffen, empfehle ich vom Kurs oder Workshop abzusehen: psychotisches Erleben, akut oder auch in der Vorgeschichte, aktuelle Sucht, starke Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten, eine aktuelle Krisensituation. Solltest du bereits schlechte Erfahrungen mit Meditation gemacht haben, findest du hier Beratung.